Maik Bäumer wurde in den Richtlinienausschuss für die Erarbeitung der VDI-Richtlinie 4635 „Power-to-X“ berufen.
Die VDI-Gesellschaft „Energie und Umwelt“ hat bereits Ende 2019 die Erarbeitung der neuen Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X gestartet. Power-to-X bedeutet die Wandlung und Speicherung elektrischer Energie in einen Energieträger (Gas, Kraft- oder Rohstoff), in Wärme (Power-to-Heat) oder in ein Produkt (Grundstoff). Die verschiedenen Anwendungen und Lösungen werden in jeweils eigenen Blättern der Richtlinienreihe veröffentlicht. Die Richtlinienreihe ordnet sich in die fachübergreifende VDI-Initiative „1,5 Grad – INNOVATIONEN.ENERGIE.KLIMA. – Gemeinsam für das Klimaziel“ ein.
Die VDI-Richtlinie 4635 soll unter anderem die Anwendungsbereiche und Produktionsrouten von Wasserstoff und seiner Derivate (z. B. Methanol, Ammoniak etc.) aufzeigen. Neben der Schaffung eines einheitlichen Systems zur Vergleichbarkeit von Mess-, Nachweis- und Bewertungsmethoden sowie der einheitlichen Bezeichnungen von Systemparametern werden auch die Planung und Auslegung von Anlagen in der Richtlinienreihe thematisiert. Am wissenschaftlichen Diskurs zum Thema Power-to-X nehmen derzeit international Forschungsgruppen und Anlagenbauer teil. Wichtige Stakeholder wie der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sowie der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. (DECHEMA) aber auch Industriepartner (z. B. ThyssenKrupp AG und MAN ES) sind in die Richtlinienarbeit eingebunden.
Durch die Beteiligung am Forschungsverbund „Campfire“ sowie in den TransHyDE-Forschungsprojekten „Standardisierung, Normung, Zertifizierung“ und „Umsetzungsprojekt Campfire“ (https://wir-campfire.de/) hat ISC einen engen Bezug zu den Themen und Anforderungen der Richtlinienreihe. In Verbindung mit der umfassenden Erfahrung und Expertise in den Feldern sicherheitstechnische Prüfungen sowie Genehmigungsverfahren wurde eine Beteiligung der ISC an der Richtlinienarbeit möglich und gewünscht. ISC ist in die Erarbeitung des Richtlinienblattes „Power-to-Ammonia“ innerhalb der Richtlinienreihe VDI 4635 eingebunden und wird federführend das Themenfeld „Technische Sicherheit“ bearbeiten. Zu den Schwerpunkten gehören Sicherheits- und Genehmigungsfragen, die Benennung besonderer Gefahren und Risiken sowie das Aufzeigen geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.